Das Wind Project of Schärding (WPoS) hat beim 25. Internationalen Blasorchesterwettbewerb "Flicorno d'Oro" in Riva del Garda einen sensationellen Erfolg gefeiert: Das Auswahlorchester aus dem Bezirk Schärding errang nicht nur den Sieg in der "Prima Categoria", sondern erzielte mit 95,25 Punkten auch die höchste Wertung aller teilnehmenden Orchester und sicherte sich damit den Gesamtsieg des Wettbewerbs, die „Trofeo Flicorno d'Oro 2025“!
Der "Flicorno d'Oro" zählt zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Blasmusik. Das renommierte Festival, das seit 1992 in Riva del Garda am Gardasee stattfindet, lockte auch dieses Jahr vom 11. bis 13. April 2025 zahlreiche Blasorchester aus verschiedenen Ländern an.
Das Wind Project of Schärding präsentierte am Sonntag, den 13. April, neben dem Pflichtstück „Cinecittà“ als Selbstwahlstück "Moving Heaven And Earth" von Philip Sparke. Mit einer technisch brillanten und musikalisch ausdrucksstarken Darbietung überzeugte das Ensemble die internationale Jury und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Mit 95,25 Punkten erreichte das WPoS nicht nur den ersten Platz in seiner Kategorie, sondern auch die höchste Punktezahl des gesamten Wettbewerbs.
Das Wind Project of Schärding, ein Auswahlorchester mit talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Bezirk Schärding und darüber hinaus, repräsentiert seit Jahren erfolgreich die musikalische Vielfalt und Qualität unserer Region. Durch die regelmäßige Teilnahme an internationalen Wettbewerben trägt das Ensemble maßgeblich zur Vernetzung und zum kulturellen Austausch bei.
Wir gratulieren dem Wind Project of Schärding, seinem Dirigenten Benedikt Eibelhuber sowie allen Musikerinnen und Musikern herzlich zu diesem grandiosen Erfolg und sind stolz auf ihre herausragende Leistung als musikalische Botschafter unseres Bezirks!